Bitte mit dem Fahrrad oder Öffie´s kommen ! Wer Saatgut will, bitte kleine Tütchen mitbringen. Wir freuen uns auf Dich und Deine Liebsten.
Ab 11.00 Uhr TauschTisch Saatgut & Jungpflanzen, Verkaufs- und Infostände, BIO Gemüse-Jungpflanzen, Netzwerk -Seilerei Honig
Samenbomben bauen und Bogenschießen mit Kindern – BIO ESSEN UND TRINKEN – leckere SUPPE, BIO Sauerteig – PIZZA UND KUCHEN von BIOKaiser – KAFFEE UND NOW – SCHORLE, Quellwasser
Mit dabei: Gemüseheldinnen Frankfurt, SoLaWi Maingrün, Karin Pütz- Bio Gas aus dem eigenen Garten, Saatgut YouTuber Nils Sielaff, Dr. Brock – Demeter Forschung, Bürger AG, Pilze – Starterkit – MyKonect -, Elva Botanics – Naturkosmetik, www.honig-pflanzen.de – Spezielle Pflanzen für vom aussterbenden bedrohte Insekten und leckeren Honig, Gemüse Jungpflanzen vom Biermannshof, Regenbogenschmiede.de, www.wildeskraut.net, www.landschaftenschmecken.com, LIVE – Show – Weidenkörbe flechten, BIO Sauerteig Pizza aus dem Holzofen, Foodsharing, Bingenheimer Saatgut, Kartoffelvielfalt, Verbraucherzentrale,
11.55 Uhr Begrüßung durch 1. Vorstandsvorsitzenden Cajus Heubner
13.00 Uhr Vortrag Gemüseheldinnen “ Permakultur für Einsteiger „mit Fragerunde
13.30 Uhr Vortrag von YouTuber Nils Sielaff – “ Saatgut Lage allgemein und Saatgut gewinnen im eigenen Garten“ mit Fragerunde
14.00 Uhr Vortrag von Jörg – BÜRGER AG – “ Bürger:innen beteiligen sich an regionalen Biohöfen in Hessen – wie geht das? “
14.30 Uhr Vortrag von Clara – Pilze mykonect.de – “ Die faszinierende Welt der Pilze ! “
15.00 Uhr Vortrag von Dr. Christopher Brock, Demeter e.V. Forschungsleiter des Verbundes Ökologische Praxisforschung, „Einführung in die Bodenkunde“ mit Fragerunde
Mother Earth – für Jede*rmensch
Boden ist das, worauf wir stehen, wenn wir den Asphalt verlassen. Verwittertes Gestein, druchsetzt mit Resten organischer Substanzen, durchfeuchtet, durchlüftet und durchwärmt – eine eigene Welt voller Leben. Dazu gibt es viele gute Bücher -und da solltet Ihr auch unbedingt mal reinschauen- aber vor allem kann mensch den Boden mit den eigenen Sinnen wahr-nehmen, begreifen, beriechen, befühlen… Das ist die Grundlage, um den Boden zu verstehen und vernünftig und gefühlvoll mit Mutter Erde zusammenzuarbeiten. Und es ist erstaunlich, wieviel klarer und verständlicher und vor allen Dingen lebendiger dann plötzlich all das klassische Wissen aus den Büchern wird. Wie im Leben sonst auch…
15.30 Uhr Vortrag Irmi – SoLaWi Maingrün – “ Biologischer Anbau & Konzept SoLaWi allgemein “
16.00 Uhr Vortrag Katrin Pütz – “ Kochen mit Biogas aus dem eigenen Garten! “
16.30 Uhr Vortrag BIONALES – Susanne v. Münchhausen: „Weltacker – Wie viel Fläche braucht ein Mensch?!“